Zielfunktion

Zielfunktion
I. Unternehmenstheorie(Theorie der Unternehmung): 1. Wirtschaften ist zielgerichtetes (teleologisches) Handeln; das Verhalten ökonomischer Entscheidungseinheiten (z.B. des Staates, der Unternehmungen, der privaten Haushalte, der Individuen) ist jeweils auf einen erstrebten Zustand hin orientiert.
- 2. Voraussetzung für die Analyse wirtschaftlicher Prozesse ist, dass – über die bloße Zielstrebigkeit hinausgehend – konkrete Normen angebbar sind, an denen die Entscheidungsträger, bes. die Unternehmungen, ihr Handeln ausrichten.
- a) Nach der klassischen Unternehmenstheorie werden alle betrieblichen Aktivitäten zu einem Zweck geleitet: Der unbedingten Maximierung des kurzfristigen Gewinns bzw. der Minimierung des kurzfristigen Verlusts, unabhängig von der Marktform und von der Zahl der am Unternehmungsgeschehen beteiligten Personen (Ein- bzw. Mehrpersonen-Unternehmungen).
- b) In der modernen Unternehmenstheorie haben sich in Bezug auf Inhalt und Zustandekommen der Ziele bedeutsame Wandlungen vollzogen. Man spricht von einem Zielbündel, das in Unternehmungen angestrebt wird. Einzelziele können z.B. in der langfristigen Gewinnmaximierung, der Machtexpansion, der Umsatzsteigerung u.Ä. bestehen. Auch die Arbeitnehmer haben Ziele, die in Unternehmen zum Tragen kommen (z.B. Einkommensziele, Karriereziele u.Ä.). Hier entsteht mitunter ein Zielkonflikt. Die Zielbildung wird heute als multipersonaler Vorgang begriffen; d.h. Ziele mehrerer Entscheidungsträger (Arbeitnehmer, Aktionäre, Manager, Banken etc.) gehen in das Zielbündel ein.
- Vgl. auch  Unternehmungsziele.
II. Unternehmensforschung/Entscheidungstheorie:Die Z. drückt den Zusammenhang zwischen Entscheidungsvariablen und Zielkriterien eines Optimierungsproblems aus. xo = fo(x1, x2, ..., xn), die bei einem Optimierungsproblem jedem Vektor (x1, x2, ..., xn) von Zahlen x1, x2, ..., xn, bes. auch jeder Lösung des betrachteten Restriktionssystems, einen Zielwert xo zuordnet.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zielfunktion — Das Gebiet der Optimierung in der angewandten Mathematik beschäftigt sich damit, optimale Parameter eines meist komplexen Systems zu finden. „Optimal“ bedeutet, dass eine Zielfunktion minimiert oder maximiert wird. Optimierungsprobleme stellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Zielfunktion — tikslo funkcija statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. objective function vok. Zielfunktion, f rus. функция цели, f; целевая функция, f pranc. fonction de cible, f …   Automatikos terminų žodynas

  • Globale Optimierung — Das Gebiet der Optimierung in der angewandten Mathematik beschäftigt sich damit, optimale Parameter eines meist komplexen Systems zu finden. „Optimal“ bedeutet, dass eine Zielfunktion minimiert oder maximiert wird. Optimierungsprobleme stellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Optimierung (Mathematik) — Das Gebiet der Optimierung in der angewandten Mathematik beschäftigt sich damit, optimale Parameter eines – meist komplexen – Systems zu finden. „Optimal“ bedeutet, dass eine Zielfunktion minimiert oder maximiert wird. Optimierungsprobleme… …   Deutsch Wikipedia

  • Optimierungsalgorithmus — Das Gebiet der Optimierung in der angewandten Mathematik beschäftigt sich damit, optimale Parameter eines meist komplexen Systems zu finden. „Optimal“ bedeutet, dass eine Zielfunktion minimiert oder maximiert wird. Optimierungsprobleme stellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Optimierungstheorie — Das Gebiet der Optimierung in der angewandten Mathematik beschäftigt sich damit, optimale Parameter eines meist komplexen Systems zu finden. „Optimal“ bedeutet, dass eine Zielfunktion minimiert oder maximiert wird. Optimierungsprobleme stellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Optimierungsverfahren — Das Gebiet der Optimierung in der angewandten Mathematik beschäftigt sich damit, optimale Parameter eines meist komplexen Systems zu finden. „Optimal“ bedeutet, dass eine Zielfunktion minimiert oder maximiert wird. Optimierungsprobleme stellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dualer Simplex — Das Simplex Verfahren läuft von einer Ecke eines LP Polyeders zur nächsten, bis keine Verbesserung mehr möglich ist. Das Simplex Verfahren (auch Simplex Algorithmus) ist ein Optimierungsverfahren der Numerik zur Lösung linearer… …   Deutsch Wikipedia

  • Eckentheorem — Das Simplex Verfahren läuft von einer Ecke eines LP Polyeders zur nächsten, bis keine Verbesserung mehr möglich ist. Das Simplex Verfahren (auch Simplex Algorithmus) ist ein Optimierungsverfahren der Numerik zur Lösung linearer… …   Deutsch Wikipedia

  • Primaler Simplex — Das Simplex Verfahren läuft von einer Ecke eines LP Polyeders zur nächsten, bis keine Verbesserung mehr möglich ist. Das Simplex Verfahren (auch Simplex Algorithmus) ist ein Optimierungsverfahren der Numerik zur Lösung linearer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”